Slowdive in Leipzig
Text: Klaus | Ressort: Diary, Musik, Veranstaltungen | 7. April 202501.04.2025 Felsenkeller Ballsaal: Beseelte Besucher jeden Alters. Die vereinende Kraft der Musik. Eine Art Klassentreffen der Shoegazer aus Nah und Fern.
01.04.2025 Felsenkeller Ballsaal: Beseelte Besucher jeden Alters. Die vereinende Kraft der Musik. Eine Art Klassentreffen der Shoegazer aus Nah und Fern.
Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights des Konzertjahres. Müsste ich ein Paar hervorheben wären es: Bonnie „Prince“ Billy, Kim Gordon, PJ Harvey, The Beaches, King Hannah, Deadletter, The Unknowns, Årabrot, Spidergawd, Earth Tongue, Osees, Nestter Donuts, Billiam & The Split Bills, Big Special, Einseinseins …
Einmal liebgewonnen und schon zieht es einen jedes Jahr aufs Neue in die Ferne. Man sieht die vertrauten Gesichter vor und auf der Bühne gerne wieder und auch der Musikgeschmack der Gestalter läuft meist synchron zum eigenen Wertekosmos. Willkommen am Stammtisch!
Es gibt Konzerte, die einen einfach nicht mehr loslassen. Mit Momenten, die man niemals mehr vergessen wird. Und ach ja, man hatte gehofft, gewünscht und ein klitzekleines bisschen auch erwartet, dass es einen dieser Momente geben wird.
Alle Künstler checken oder sich Treiben lassen und Neues entdecken? Alte und neue Bekannte und Kennenzulernede. In Dänemark mit keinem gespart und man hat die Qual der Wahl oder ergibt sich der eigenen Konstitution. Noch ein Act oder doch was zu beißen und chillen? Man hat es nicht leicht … und nicht anders gewollt.
Das Stoned From The Underground 2024 vom 11. Bis 13. Juli in Erfurt-Stotternheim am Alperstedter See; mit Greenleaf, Weedeater, Lowrider, Slomosa, The Great Machine, Earth Tongue u.v.a.
Vom 8. bis 10. August lockt das mittelkleine, feine Haldern Pop Festival Musikinteressierte an den Niederrhein. Man hat hier auf Veranstalterseite stets ein Händchen für neue Talente und als Besucher kann man über die Jahre hinweg deren Wachsen und Gedeien verfolgen.
Genau wie ich dürften wohl einige andere Stammgäste immer mal auf den Counter der Festivalwebseite nachschauen, wieviele Tage es denn noch sind bis die Tore geöffnet werden und sich eine Flut von Besuchern ameisenhaft der Zeltareale bemächtigt.
Wie schon in den vergangenen Jahren nutzen nehmen wir den Jahreswechsel zum Anlass für einen mehr oder weniger kurzen Rückblick auf die Konzerthöhepunkte des zurückliegenden Jahres.
Das Line-Up war wieder erstklassisch, den vielfach Interessierten wurde eine Menge geboten: Folk, Pop, Singer-Songwriter, Indie, Alternative, Klassik oder Neoklassik, HipHop und erstmals auch K-Pop, Jazz, Acoustic-Drone, Punk, DIY, Garage, Electro, Dance, Schlagerparty, Postpunk usw..